![]() | 2FoRe: 2. Forum Rettungswissenschaften Würzburg, Germany, April 2-3, 2022 |
Conference website | http://www.forum-rettungswissenschaften.de |
Submission link | https://easychair.org/conferences/?conf=2fore |
Abstract registration deadline | December 31, 2021 |
Submission deadline | December 31, 2021 |
English below
Call for Abstracts - German Language
Das 2. Forum Rettungswissenschaften findet am 01. und 02.04.2022 an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt. Es ist eine Konferenz für rettungswissenschaftliche Erkenntnisse jeglicher Form und Niveaus.
Auf dieser Tagung gibt es die Möglichkeit Arbeiten als Poster, Kurz- (10 min + Diskussion) order Langvortrag (20 min + Diskussion) zu präsentieren. Grundsätzlich entscheidet das Programmkomitee nach Bewertung des eingereichten Abstracts welche Form der Präsentation gewünscht ist. Einreichende können aber auch bestimmte Formate ausschließen.
Einreichungsrichtlinien
Veränderungen der gesellschaftlichen und politischen Anforderungen führen zu Veränderungen des deutschen und des internationalen Rettungsdienstes. Die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften (DGRe) führt 2022 zum zweiten mal einen wissenschaftlichen Fachkongress zum Themenkomplex Rettungswissenschaften durch, das Forum Rettungswissenschaften. Das Forum stellt dabei die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Rettungsdienstbezug dar. Erstmalig wird die Internationalität vieler Fragestellungen damit Rechnung getragen, dass auch englischsprachige Einreichungen möglich sein werden.
Die Rettungswissenschaften sind das deutschsprachige Pendant zu Paramedicine, Paramedic Science oder Paramedical Science aus dem englischen Sprachraum. Sie sind dabei das Sammelbecken rettungsdienstlicher Forschung und Forschung mit Fokus auf dem Rettungsdienst anderer wissenschaftlicher Disziplinen.
Um dieser Multidisziplinarität Rechnung zu tragen begreifen wir das Forum Rettungswissenschaften als ausgesprochen offene Veranstaltung. Forscher*innen jeder Disziplin und jedes Niveaus sind aufgerufen ihre Erkenntnisse im oder über den Rettungsdienst einzureichen, um diese mit der rettungswissenschaftlichen Gemeinde zu teilen. Ob Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- oder Medizinwissenschaft, ob Projektarbeit in der Notfallsanitätsausbildung, Bachelor- oder Masterarbeit, Dissertation, gefördertes oder freies Forschungsprojekt, alle werden den Raum erhalten sich am Forum Rettungswissenschaften zu beteiligen.
Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis spätestens 31.12.2021 ein. Das notwendige Formular finden Sie hier.
Komitees
Programmkomitee
- Prof. Dr. Peter Bradl (IREM, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)
- Prof. Dr. Christian Bauer (IREM, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)
- Prof. Dr. Harald Karutz (Medical School Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Dr. Melanie Reuter-Oppermann (TU Darmstadt, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
Organisationskomitee
- Dr. Melanie Reuter-Oppermann (TU Darmstadt, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Thomas Hofmann M. A. (Universität Bremen, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Dipl. Biol. Hanna Grönheim (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Michael Göschel M. A. (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Julius Ballé (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Thomas Witzel (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Robert Konrad (IREM, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)
Kontakt
E-Mail: symposium@dgre.org
Call for Abstracts - English Language
The 2. Forum Rettungswissenschaften (2nd Forum Paramedic Science) will take place on April 1st and 2nd, 2022 at the University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt (Germany). It is a conference for research in paramedicine of any form and level.
At this conference, there is the possibility to present work as a poster or as a short or long lecture (10 min or 20 min duration + 5 minutes discussion). In principle, after evaluating the submitted abstract, the Program Committee decides whether a lecture or a poster should be presented.
Submission Guidelines
Changes in social and political requirements lead to changes in the German and international ambulance services. In 2022, the German Society of Paramedic Science (DGRe) is holding a research conference für paramedicine for the second time, it is now called “Forum Rettungswissenschaften”. The forum provides the opportunity for networking and the exchange of current scientific findings relating to rescue services. For the first time, the internationality of many aspects is taken into account. Consequently, English-language submissions will be possible for the first time.
The “Rettungswissenschaft” is the German-speaking counterpart to paramedicine, paramedic science, or paramedical science. These disciplines are the reservoir for paramedical research and research with a focus on paramedicine of other scientific disciplines.
In order to take this multidisciplinarity into account, we see the Forum Rettungswissenschaften as an extremely open event. Researchers of every discipline and every level are called upon to submit their findings in or about paramedicine in order to share them with the community in paramedic science. Whether human, social, economic, or medical science, whether project work in paramedic school, bachelor or master thesis, Ph.D., funded or free research project, everyone will have room to participate in Forum Rettungswissenschaften.
Please submit your abstract by December 31, 2021, at the latest. Please find the abstract template here.
Committees
Program Committee
- Prof. Dr. Peter Bradl (IREM, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)
- Prof. Dr. Christian Bauer (IREM, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)
- Prof. Dr. Harald Karutz (Medical School Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Dr. Melanie Reuter-Oppermann (TU Darmstadt, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
Organization Committee
- Dr. Melanie Reuter-Oppermann (TU Darmstadt, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Thomas Hofmann M. A. (Universität Bremen, Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Dipl. Biol. Hanna Grönheim (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Michael Göschel M. A. (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Julius Ballé (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Thomas Witzel (Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.)
- Robert Konrad (IREM, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)
Contact
E-Mail: symposium@dgre.org